Ausgehend von einer Idee von Lucia und Alberto Melchiori startete im Jahre 1994 die Produktion unseres Apfelessigs.
Die Inhaber eines kleinen Lebensmittelgeschäfts in Tres bemerkten eine immer offensichtlichere Suche der Verbraucher nach Apfelessig. Sie wussten, dass dieses Produkt aus dem Ausland importiert wurde, und beschlossen, eine Firma zu gründen, um einen Apfelessig anzubieten, der aus den Äpfeln des Trentino und Südtirols bereitet werden sollte.
Für unser Erzeugnis verwenden wir eine einzige Zutat: Äpfel aus dem Trentino und Südtirol, jene, welche in der Regel aussortiert werden, da zu großformatig, zu klein, beschädigt oder ästhetisch weniger attraktiv als das für die Tafel konzipierte Erzeugnis.
Die ganzen und frischen Äpfel werden zu einem Saft ausgepresst, der gärt und anschließend in den Essigbilder gegeben wird, in welchem der Prozess der Essiggärung stattfindet. Der auf diese Weise erhaltene Essig wird nicht pasteurisiert, um alle organoleptischen Merkmale zu wahren.
Wir bieten unseren Essig in verschieden Varianten an:
Wie alle unsere Erzeugnisse handelt es sich um ein gesamtheitlich natürliches Produkt der allerbesten Qualität.
Das innovative, originelle süßsaure Dressing
Unser Apfel-Balsamessig ist eine Kombination unseres Apfelessigs und von Apfelsaftkonzentrat. Der Anteil des Apfelsafts wirkt sich auf die Dichte und die Feinheit unsers Balsamessigs aus.
Alle Varianten unseres Balsamessigs werden gemäß der besten Tradition des Handwerks zubereitet, wobei der Großteil des Verpackungsvorgangs manuell erfolgt. Alle Varianten des Balsamessigs werden nicht pasteurisiert, so dass die ursprünglichen organoleptischen Eigenschaften gewahrt bleiben.
Unsere Produktbroschüre
Aus dem Pressen der Äpfel zur Herstellung von Essig wird ein Saft gewonnen, der in die Essiggenerator gegeben wird, in denen der Fermentationsprozess stattfindet. Innerhalb von etwa 5 Wochen wird der Zucker des Apfels zunächst in Alkohol und dann in Essigsäure umgewandelt, wodurch ein Apfelessig mit einem Säuregehalt von 5% entsteht. Der geringere Säuregehalt (Weinessig hat einen Säuregehalt von ca. 6%) macht dieses Produkt zarter und süßer.
Der Apfelessig aus dem Hause Melchiori ist nicht pasteurisiert, so dass alle von ihm getragenen organoleptischen Charakteristiken und Eigenschaften erhalten bleiben. Dies liegt daran, dass sich darin die sogenannte Essigmutter befindet, eine trübe Lösung auf dem Boden der Flasche, die aus Essigsäurebakterien besteht und nach dem Fermentationsprozess zurückbleibt. Die gallertartigen Filamenten von Apfelessig sind nichts anderes als die effektive Garantie, dass es sich um ein vollkommenes Naturprodukt handelt. Der beste Apfelessig wird daher aus Schale, Fruchtfleisch und Kern gewonnen, ungefiltert und nicht pasteurisiert, noch besser, wenn er biologisch hergestellt wird.
Apfel Balsamico ist ein Dressing, das in kleinen Mengen nach Familienrezept hergestellt und anschließend zusammen mit dem gereiften Apfelessig und Apfelsaft in Eichenfässern vereint wird, um dort langsam zu reifen.
Die Menge an gereiften Apfelsaft, die dem Balsamico zugesetzt wird, entscheidet über die Dickflüssigkeit, Süße und den Wert des Essigs, da er sich an gealterten Essig bindet, der für längere Zeit in Eichenfässern gereift worden ist. Weiter produzieren wir zusätzlich Balsamico-Essig mittlerer oder höherer Dickflüssigkeit, als auch Balsamico-Creme, ein Ergebnis aus einer Mischung von Apfelessig und gekochten Apfelsaft bei niedrigen Kochtemperaturen für fast zwei Monate.
Der Apfelessig, der aus ganzen Äpfeln aus der Region hergestellt wird, wird in Fässern zwischen 6 Monaten und 5 Jahren ausgebaut – eine besondere Wahl, um die aromatische Qualität des Essigs zu bestimmen. Er passt sehr gut zu verschiedenen Gerichten wie Risotto und weißem oder rotem Fleisch. Sehr angenehm auch zu Obst und Eissorten.
Unsere verschiedenen Apfel Balsamico werden alle in einen Handprozess hergestellt und der größte Teil des Verpackungsablaufes erfolgt auch manuell. Darüber hinaus sind auch diese Essige nicht pasteurisiert und behalten daher ihre organoleptischen Eigenschaften unverändert bei.